Aktuell
Geschätzte Patientinnen, geschätzte Patienten
Gemäss Beschluss des Bundesrates vom 16. April können ambulante medizinische Praxen, darunter Medizinische Masseure ihren normalen Betrieb wieder aufnehmen. Damit sollen negative Folgen verhindert werden, die durch einen Verzicht auf Behandlungen entstehen können. Ab dem 27. April 2020 ist meine Praxis wieder geöffnet für Sie.
Ich halte mich dabei an die strengen Schutzmassnahmen und an die aktuellen Vorgaben des Bundesrates und des BAG und bitte auch Sie, mir wie folgt mitzuhelfen, wenn Sie zu mir in eine Behandlung kommen.
Die Hygienevorschriften wurden verschärft und angepasst und ein Schutzkonzept entwickelt.
Beim Eingang steht Händedesinfektionsmittel bereit – bitte nutzen Sie es!
Bringen Sie Ihre private Schutzmaske in die Therapie mit. Wenn Sie keine Maske haben, gebe ich Ihnen gerne eine.
Strikte Abstandsregelungen am Empfang und im Wartebereich
Exponierte Oberflächen (Türgriffe, Empfangsmöbel, Toilette, etc.) werden mehrmals täglich desinfiziert
Vermehrtes Händewaschen und Desinfektionsmassnahmen
Für die Kategorie der besonders gefährdeten Personen empfiehlt mein Berufsverband nur nach Absprache mit einen Arzt den Patienten zu behandeln. Als besonders gefährdet gelten auch Personen ab 65 Jahren. Sofern diese keine Erkrankungen aufweisen, dürfen diese unter Verantwortung des Therapeuten behandelt werden.
Wer sich krank fühlt, Fieber und Husten hat, bleibt zwingend zu Hause (in der aktuellen Situation wird kulant mit begründeten, kurzfristigen Absagen umgegangen).
Gemeinsam kämpfen wir dafür, dem Virus keinen Raum zu geben. Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Kooperation.
Bei Fragen dürfen Sie mich gerne kontaktieren.
Ich freue mich sehr auf Sie!
UNSERE ANGEBOTE AN MASSAGETHERAPIEN AUF EINEN BLICK
Therapien
Klassische Massage:
Die klassische Massage nimmt mittels verschiedener Grifftechniken (streichend, knetend, vibrierend, ect.) Einfluss auf die Muskulatur und die oberflächlichen Gewebsschichten.
Die Folge:
- Schmerzlinderung
- Verbesserte Durchblutung
- Anregung des Stoffwechsels
- Lockerung, Dehnung und Entspannung der Muskulatur
Indikationen:
- Erkrankungen des Bewegungsapparates, die einer Entspannung der Muskulatur bedürfen
- Akute und chronische muskuläre Spannungsstörungen
- Einseitige Belastungen im Beruf
- Nachbehandlung von Muskelverletzungen
- Sensibilitätsstörungen
- Kopfschmerzen
- Stresszustände
Fussreflexzonenmassage:
Grundlage der Fussrefexzonenmassage ist die Annahme, dass jede Struktur des Körpers in einer bestimmten Zone des Fusses wiederspiegelt wird. Mit speziellen Massagetechniken in den jeweiligen Zonen können über den Reflexweg Beschwerden in den entsprechenden Bereichen des Körpers behandelt werden.
Indikationen:
- Erkrankungen des Nervensystems
- Erkrankungen der Verdauungsorgane, Harnwege, Atmungsorgane und der Haut
- Mangel an Lebenskraft, Unruhezustände, Schlafstörungen
Manuelle Lymphdrainage:
Die manuelle Lymphdrainage ist eine entstauende Technik, die durch sanfte, rhythmische Handgriffe auf der Haut den Abfluss der Lymphflüssigkeit fördert. Durch die Therapie erreichen Sie ein schnelleres, kontinuierliches Abschwellen der betroffenen Region, eine Reduktion des Schmerzes und eine verbesserte Beweglichkeit.
Indikationen:
- Nach Behandlung von operativen Eingriffen
- Verbesserung der Wundheilung
- Verstauchungen, Zerrungen
- Ödeme nach Brust-Operationen mit Lymphknotenentfernung und schweren Unfällen
- Chronisch venöse Insuffizienz
Bindegewebsmassage:
Bei der Bindegewebsmassage handelt es sich um eine manuelle Reflextherapie, die mit Zug- und Dehnreizen am Unterhautfettgewebe ansetzt. Die Behandlung wirkt zum einen lokal, indem sie Verklebungen zwischen Unterhautfettgewebe und Muskelfaszien löst, den Stoffwechsel anregt und die Durchblutung fördert. Zum andern können über bestimmte Nervenreizungen (Reflexe) Fernwirkungen auf die inneren Organe, den Bewegungsapparat und die Haut erzielt werden.
Indikationen:
- akute und chronische Beschwerden am Bewegungsapparat
- arterielle und venöse Durchblutungsstörungen
- Rheumatische und neurologische Erkrankungen
- Atemwegserkrankungen
- Störungen der Verdauungsorgane
Schröpfen:
Das Schröpfen gehört zu den klassischen Ausleiteverfahren (Entgiftung des Körpers), das seit tausenden von Jahren bekannt ist. Mit unserem speziellen Schröpfgerät können Verklebungen der Muskulatur gelöst, das Gewebe gelockert und der Blut- und Lymphfluss angeregt werden. Die Tiefenwirkung beruht auf neurophysiologischen und reflektorischen Verbindungen der Schröpfzonen zu den ihnen zugeordneten Organen. Schröpfen wirkt schmerzlindernd, stärkt das Immunsystem und regt den Zellstoffwechsel an.
Indikationen:
- Schmerzhafte Störungen des Bewegungsapparates
- Akute und chronische Rückenschmerzen
- Muskelverspannungen
- Atemwegserkrankungen
- Spannungskopfschmerzen
- Stoffwechsel- und Verdauungsprobleme
Krankenkassen
Die therapeutischen Behandlungen von mir als Medizinische Masseurin mit eidg. FA mit EMR- und Visana-Anerkennung sind von fast allen Krankenkassen über die Komplementär-Zusatzversicherung anerkannt.
Die Leistungen und Konditionen sind jedoch sehr unterschiedlich. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse über die Ihnen zustehenden Leistungen und ob Sie eine Verordnung brauchen.
Über mich
- 2011 Matura am Gymnasium Kirchenfeld
- 2011-2014 Ausbildung zur Medizinischen Masseurin mit eidg. Fachausweis am Gesundheits- und Schulungszentrum Prophylaxe AG in Bern
- 2013 2-monatiges Praktikum in der Massagepraxis Polesana GmbH in Belp
- 2013 6-monatiges Praktikum im Berner Reha Zentrum Heiligenschwendi
- 2014 Erhalt des eidgenössischen Fachausweises mit EMR-Qualitätslabel
- 2014 EMR- und Visana- Anerkennung
- 2015 Weiterbildung zur dipl. Medizinischen Fitnessinstruktorin an der Swissprävensana Akademie in Bern